->Seminarangebote: Kommunikation

->Seminarangebote: ZRM® - Selbstmanagement

->Seminarangebote: Wissenschaft kommunizieren



1.Wissenschaft kommunizieren: überzeugend präsentieren

Inhalt:
Es ist sehr anspruchsvoll, ein umfangreiches Forschungsvorhaben kompakt und inspirierend zu präsentieren. Viel mehr als die reine Vermittlung von Fakten ist die wissenschaftliche Präsentation ein Erzählen der eigenen „Wissenschaftsstory“. Erst auf diese Weise wird Ihr persönliches Engagement deutlich und motiviert zur Auseinandersetzung mit Ihren Themen.

Ziele:
Themen:

Als Werkstatt: Methoden- und Strategie-Vermittlung – möglichst an konkret anstehenden oder gehaltenen Präsentationen. Arbeit an den eigenen Folien. Kurzpräsentationen mit Feedback von Gruppe und Trainerin. Wechsel zwischen Input – Eigenarbeit – Gruppenarbeit.

Zielgruppe:
Wissenschaftler*innen aller Qualifikationsstufen

Zeitrahmen: 8h / incl. 1,5 h Pause

Format: präsent

Sprache: deutsch und englisch



2.Selbstpräsentation – Selbstbewusstsein – Selbstmarketing

Inhalt:
Vor allem junge Wissenschaftler*innen stehen vor der Herausforderung, sich und die eigenen Forschungsthemen überzeugend zu positionieren und zu präsentieren, vom Vortrag bis zum Stehtisch auf einem Kongress, vom Podium bei einer Diskussion bis hin zur Begutachtungs- und Bewerbungssituation.
Basierend auf der Profilierung Ihrer individuellen Stärken erarbeiten Sie mit Hilfe rhetorischer Modelle in Kombination mit dem Wissen über die eigene Körpersprache und deren Wirkung Ihren persönlichen Präsentations-Stil – sowohl off- als auch online.
Methodisch angeleitet lernen die TeilnehmerInnen ihre positive Selbstpräsentation umfassend für unterschiedliche wissenschaftliche Präsentationenssituationen zu optimieren. Ziel des Trainings ist die Reflexion und die Entwicklung eines individuellen und authentischen Präsentations-Stils. Auf diese Weise leistet das Semianr einen Beitrag zur weiteren beruflichen Entwicklung.

Schwerpunkte:

Format: präsent

Sprache: deutsch und englisch






Anmeldung / Info / Referentin:
Heike Hofmann,
Präsentation & Moderation,
Tel: 0221 - 59 81 593

hofmann@koerperundsprache.de